79/2025 W2-Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts mit Career Track zu W3 (w/m/d)

  • #149981
  • Kategorie Vollzeit ( Anzahl 1 )
  • Verfügbar: Ab sofort
  • Veröffentlicht: seit 13.11.2025
  • Befristung: unbefristet

Kennziffer 79/2025 

An der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:    


W2-Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts
mit Career Track zu W3 (w/m/d)  
 


1994 als Reformuniversität wieder gegründet, versteht sich die Universität Erfurt als forschungsorientierte, international ausgerichtete Universität, die der Innovation in Studium und Lehre verpflichtet ist, insbesondere in der Lehramtsausbildung. Mit ihrem kultur-, geistes-, sozial- und bildungswissenschaftlichen Profil ist sie ein weltoffener Ort für wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit zentralen gesellschaftlichen sowie kulturellen Herausforderungen.  

Die Staatswissenschaftliche Fakultät vereinigt die Fachbereiche Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht und Privatrecht), Sozialwissenschaften (Politikwissenschaften und Soziologie), Wirtschaftswissenschaften und Public Policy. In einem neuartigen Lehr- und Forschungsprogramm werden diese Fächer, die sich im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts ausdifferenziert hatten, wieder miteinander verknüpft. Mit diesem Ansatz, der den Anforderungen einer interdisziplinären Perspektive auf immer komplexere Probleme Rechnung trägt, war die Fakultät bereits zu Beginn der 2000er Jahre Vorreiter. Mittlerweile hat sie sich in der deutschen Universitätslandschaft fest etabliert.    


Aufgabengebiet
Die Professur vertritt das Öffentliche Recht und die Grundlagen des Rechts in Forschung und Lehre. Sie beteiligt sich an der Lehre in den einschlägigen Studiengängen der Universität Erfurt, insbesondere in den Fächern Neuere Rechtsgeschichte und Rechtstheorie. Die Beteiligung am interdisziplinären und teilweise englischsprachigen Lehrprogramm sowie am Studium Fundamentale wird erwartet.  

Im Übrigen ergeben sich die Aufgaben aus § 83 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG).    


Was wir erwarten
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 84 ThürHG erfüllt sein. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, eine qualifizierte Promotion und exzellente Forschungsbeiträge sowie Lehrerfahrungen in den oben genannten Bereichen, vor allem dem Staats- und Verwaltungsrecht, nach Möglichkeit auch mit internationalen und europarechtlichen Dimensionen des Rechts oder mit verfassungsgeschichtlichen Bezügen, nachgewiesene Erfahrungen bei der Drittmitteleinwerbung und eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen im Fachgebiet. Es wird besonderer Wert auf die Anschlussfähigkeit in Forschung und Lehre auch an die anderen Studienrichtungen der Staatswissenschaftlichen Fakultät gelegt. Von der*dem Stelleninhaber*in wird erwartet, dass sie*er über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügt (B2 im Bereich Lesen und Hören; B1 im Bereich Schreiben und Reden).  

Die Universität Erfurt setzt großes Engagement in der Lehre sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung voraus.    


Was wir bieten
Die Universität Erfurt ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert. Sie fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie/Privatleben und unterstützt Dual-Career-Optionen. Für wissenschaftliche Führungskräfte bietet sie im Rahmen der akademischen Personalentwicklung diverse Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Coachings und Mentoring an (www.uni-erfurt.de/go/akademische-pke). Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.    


Anmerkungen
Career-Track-Professor*innen werden in der Regel von Beginn an auf eine unbefristete W2-Professur berufen. Nach erfolgreicher Career-Evaluation im Rahmen des Career-Track-Programms der Universität Erfurt ist nach Ablauf der Befristung und erfolgreicher Tenure Evaluation die unbefristete Weiterführung der Professur als W3-Professur vorgesehen. Näheres regelt die Satzung der Universität Erfurt über die Besetzung von Professuren im Tenure Track und im Career Track an der Universität Erfurt (Tenure- und Career-Track-Satzung) vom 18.06.2024.  

Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen und nimmt regelmäßig erfolgreich am Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder teil. Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität; qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass auch bei einer wiederholten Bewerbung oder einer Vorbeschäftigung an der Universität Erfurt in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hinzuweisen ist, da diese Information im vorliegenden Verfahren aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen nicht automatisch berücksichtigt wird.  

Die Universität erwartet von der*dem zu Berufenden die Bereitschaft, den Wohnsitz an den Universitätsort bzw. in dessen Nähe zu verlegen.  

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.  

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Maik Wolf (Tel.: 0361/737-4721, E-Mail: maik.wolf@uni-erfurt.de).    


Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Bericht über die bisherigen Forschungsaktivitäten mit Drittmitteleinwerbungen, Forschungskonzept, Übersicht über bisher abgehaltene Vorträge, Kurse, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen, insbesondere Habilitation) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.12.2025 an:  

Universität Erfurt • Staatswissenschaftliche Fakultät • Dekanat • Postfach 90 02 21 • 99105 Erfurt • E-Mail: staatswissenschaften@uni-erfurt.de  

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in elektronischer Form aus technischen Gründen eine Größe von 15 MB nicht überschreiten dürfen.    


Hinweise zum Datenschutz
Das Mailsystem der Universität Erfurt arbeitet generell mit Transportverschlüsselung. Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim E-Mail-Versand ebenfalls Transportverschlüsselung verwenden. Um außerdem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzusetzen, nutzen Sie bitte anstelle der o. g. E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse bewerbung@uni-erfurt.de. Für diese E-Mail-Adresse finden Sie das Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel für den Versand der verschlüsselten E-Mail unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen. Wenn Sie von der Möglichkeit der Verschlüsselung per Zertifikat keinen Gebrauch machen, kann keine Verschlüsselung des Inhalts Ihrer E-Mail gewährleistet werden.  

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.  

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie außerdem der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.  

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt („Datenschutzhinweise für Bewerber*innen“) auf unseren Internetseiten unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen.    


Hinweis zur Kostenübernahme
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.  

Universität Erfurt

alle Jobangebote des Arbeitgebers

Weitere Stellenangebote

Ergebnisse werden geladen...