Das Projekt PereSplus (Perspektive für Studienabbrechende – Fachkräfte für Thüringen) ist ein Verbundprojekt des Jenaer Bildungszentrums mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Das Anliegen von PereSplus ist die Zusammenführung von Studienabbrechenden und kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Ostthüringen für duale Ausbildungen. Dies erfolgt durch persönliche Beratungen und Unterstützung sowie in Zusammenarbeit mit unseren Verbund- und Projektpartnern.
Ziele und Schwerpunkte des Projekts
• Beratung und Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen zur Ausbildungsattraktivität mit Fokus auf die Zielgruppe Studienabbrechende
• Frühzeitige Identifikation und Ansprache von Studienzweifelnden und Studienabbrechenden
• Etablierung eines Frühwarnsystems bei Studienverzug in MINT-Fächern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
• Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle speziell für Studienzweifelnde und Studienabbrechende an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Vorteile für Unternehmen
• Unterstützung bei der Rekrutierung geeigneter Bewerber/-innen
• Hilfestellung und Begleitung vor und während der Ausbildung sowie beim Finden der richtigen Ansprechpartner zu verschiedenen Fragen und Unterstützungsleistungen
Vorteile für Studienabbrechende
• Beratung zur beruflichen Um- bzw. Neuorientierung bei Studienzweifel oder -abbruch
• Vielseitiges Bewerbungscoaching mit spezieller Ausrichtung auf den Studienabbruch
Das Projekt PereSplus wird als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert.