Projekt zur Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte / Gefördert durch den Freistaat Thüringen, ein Gemeinschaftsprojekt der Thüringer IHKs und HWKs
Zielgruppe: Migranten, Asylbewerber, Flüchtlinge zwischen 16 und 35 Jahren mit Bleibeperspektive in Thüringen - Ausgenommen sind Personen, die Leistungen nach SGB II erhalten
- Beratung zum Berufsanerkennungsverfahren zur Feststellung von Abschlüssen oder Teilqualifikationen;
- Kompetenzchecks zu den beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten;
- Persönliche Berufsorientierung | Bewerbertraining;
- Entwicklung eines individuellen personenbezogenen Qualifizierungs- und Integrationsplans;
- Unterstützung und Begleitung bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche;
- Vermittlung von Betriebsbesuchen, Praktika, Einstiegsqualifizierungen, Ausbildung und Arbeit;
- Unterstützung, Beratung und Begleitung vor und während der Ausbildung / Beschäftigung von Flüchtlingen und Migranten;
- erforderliche Sprachkompetenzen: Sprachniveau Deutsch mindestens A2, Ausbildung Sprachniveau Deutsch B2
Unterstützung für Unternehmen
- Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen;
- Unterstützung, Beratung und Begleitung vor und während der Ausbildung / Beschäftigung von Flüchtlingen und Migranten;
- Vermittlung von Praktika, Einstiegsqualifizierungen, Ausbildung und Arbeit